Links oben 17. Februar 2014

Links oben: Bessere Videos, besseres Facebook, bessere Zahlen

by Christian Jakubetz

Der Tag der Tools: eines, mit dem immer mehr perfekte Videos gedreht werden, eines für ein leichteres Social-Media-Leben und schließlich noch etwas, mit dem man künftig besser Erfolg messen kann. Heute bei „Links oben“.

nikon

 

Videos mit richtig großen Kameras drehen? Das passiert bestenfalls noch im TV. Im Netz und stellenweise auch schon im Fernsehen setzt sich immer mehr das Drehen mit hochwertigen DLSR-Kameras durch. Herausragende Qualität mit dennoch vergleichsweise kompakten Geräten, das ist ideal für alle, die auf Bewegtbild nicht verzichten wollen, ohne gleich mit 3-Mann-Teams losziehen zu wollen. Doch natürlich hat auch das Drehen mit DLSR seine kleinen Tücken. Auf was man achten sollte und wie man auch als Ein- bzw. Umsteiger gute Resultate erzielt, hat Sandra Sperber aufgeschrieben.

***

Und auch das ist ein Berufsbild, das nicht zu den ganz etablierten gehört: Social-Media-Manager. Arbeiten und kommunizieren auf etlichen Kanälen – und das meistens auch noch gleichzeitig, das kann zur echten Herausforderung werden. Bei tn3 finden sich einige sehr hilfreiche Tools, die das Leben als Social-Media-Manager wenigstens ein bisschen einfacher machen. Und nicht nur für die: Die Tools kann jeder gebrauchen, der sch regelmäßig in sozialen Netzwerken rumtreibt.

***

Kommen wir dann noch zu einer ebenso alten wie dennoch ewig aktuellen Frage: Wie lässt sich „Erfolg“ im Journalismus messen, geht das überhaupt? Gerade im Netz taucht ja gerne die Kritik auf, dass sich die bisherigen Messgrößen zu sehr an quantitativen Aspekten orientieren. Katharina Brunner stellt einige alternative Modelle vor und plädiert dafür, bei solchen Messungen dem Thema Aufmerksamkeit wieder größere Bedeutung beizumessen.

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.