Warum sind auch Redaktionen plötzlich so interessiert daran, in Messenger-Diensten wie „WhatsApp“ vertreten zu sein? Eine mögliche Antwort könnte lauten: Weil die Nutzer dort enorm aktiv sind und ganz offenbar einen beträchtlichen Teil ihrer Kommunikation dorthin verlagert haben. Das ist jetzt auch statistisch belegbar.
Continue readingMonat: Februar 2014
„Universalcode“ wieder erhältlich
Das Lehrbuch „Universalocde“ ist ab Montag wieder als gedruckte Ausgabe lieferbar.
Erhältlich ist das Buch u.a. beim „Eff Ess Verlag“, im Buchhandel, bei Amazon oder direkt per Mail via cjakubetz (ät)gmail (dot) com.
Continue readingLinks oben: Sevenload macht dicht, Substanz startet durch
Zwei Journalisten versuchen etwas ganz Neues, während sich das Netz von einem der Pionier der Videoportale verabschieden muss. Außerdem heute bei „Links oben“: Die Deutschen haben „WhatsApp“ plötzlich nicht mehr ganz so lieb.
Continue readingJournalismus wandert hinter die Glasscheibe
Journalismus spielt sich mehr und mehr auf mobilen Endgeräten ab. Ein Trend, der sich 2014 weiter verstärken dürfte. Zahlen zeigen: Das Smartphone wird das Standardgerät in deutschen Hosentaschen. Und das Tablet beginnt, das Notebook zu verdrängen…
Continue readingEin Portal für bessere Interviews
„Gesprächsführung“ heißt das neue Web-Portal, mit dem die ABZV, das Bildungswerk der Zeitungen, ihr Service-Angebot erweitert. Hauptthema: das journalistische Interview. Unter gespraech.abzv.de finden sich dazu Tipps und Tricks, Buchrezensionen, Linktipps und Neues aus der Forschung.
Continue readingLinks oben: Schnorrer bei der FAZ und eine Wutrede
Der eine hält die eigene Online-Ausgabe für ein „Schnorrerangebot“, der andere regt sich über die „alten“ Medien auf. Der Tag der sehr unterschiedlichen Medienwelten – heute bei „Links oben“.
Continue readingMobile Inhalte: Alles Facebook, oder was?
Facebook kauft „WhatsApp“ – und ist damit vor allem im mobilen Markt künftig die unbestrittene Nummer eins. Wie überhaupt das Thema „mobile Inhalte“ für Redaktionen erheblich an Bedeutung gewinnt. Das zeigen die neuesten Zahlen von Facebook als Inhalte-Lieferant…
Continue readingKonrad Weber: Total digital normal
Texten, fotografieren, filmen, Audios produzieren: Journalisten im digitalem Zeitalter verlangt man oft ab, das alles zu können. Nicht selten, dass sie sich davon überfordert fühlen. Einer, der das alles kann und macht, ist gerade zum „Newcomer des Jahres“ in der Schweiz gewählt worden. Und das, obwohl er seine Arbeit gar nicht mal sonderlich außergewöhnlich findet…
Continue readingLinks oben: Bessere Videos, besseres Facebook, bessere Zahlen
Der Tag der Tools: eines, mit dem immer mehr perfekte Videos gedreht werden, eines für ein leichteres Social-Media-Leben und schließlich noch etwas, mit dem man künftig besser Erfolg messen kann. Heute bei „Links oben“.
Continue readingTraffic: Wenn plötzlich die Hälfte verschwindet…
Mit einem Schlag die Hälfte der User verlieren: Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie gefährlich die Abhängigkeit von Facebook und Google sein kann. Das kann ungeahnt viel Aufmerksamkeit bescheren. Mit der es aber schlagartig wieder vorbei sein kann, wenn es ein paar kleine Änderungen in den Algorithmen gibt…
Continue reading