Wenn es um Datenjournalismus geht, dann stellt sich schnell eine Frage: Wie soll man das umsetzen, wenn man weder Zahlenexperte noch Programmierer oder Softwarespezialist ist? Wie man trotzdem zu sehr überzeugenden Ergebnissen kommt, …
Continue readingMonat: November 2013
Hinrichs soll trimedialer BR-Chef werden
Der Bayerische Rundfunk treibt seinen Umbau voran: Thomas Hinrichs soll trimedialer Informationsdirektor des Senders werden und damit den kompletten Informationsbereich für Fernsehen, Radio und Internet verantworten.
Continue readingWie der #ddj ins Lokale kommt
Datenjournalismus – das ist doch nur was für die großen, gut ausgestatteten Redaktion. Ein (Trug-)Schluss, den man immer wieder hört. Mit ein paar Ideen, etwas Hartnäckigkeit und etwas Gespür für gute Themen kann man richtig gute datenjournalistische Projekte machen, wie ein Beispiel einer Lokalredaktion zeigt, die weder zu „Zeit“ oder „Süddeutscher Zeitung“ gehört…
Continue readingLinks oben: Immer on, egal auf welchem Kanal
Social Media, Second Screen und Webvideos – alle wichtigen Buzzthemen heute auf einen Schlag bei „Links oben“.
Continue readingDeutschland, social Mittelmaß…
Alle Welt redet von Social Media. So dass sich eine Frage fast zwangsläufig stellt: Wie halten es die Deutschen denn jetzt wirklich mit den sozialen Netzwerken? Die Antwort könnte von Radio Eriwan stammen: Kommt drauf an…
Continue reading„What´s App“ die neue Nummer 1 auf iPhones
„What´s App“ hat Facebook als meistgenutzte App verdrängt. 67 Prozent der deutschen iPhone-Nutzer gaben in der November-Ausgabe des App Monitor an, den Messenger-Dienst zu nutzen.
Continue readingBR: Ein Tanker will zum Schnellboot werden
Von Tri- und Transmedialität ist inzwischen viel die Rede – und wirklich neu ist die Diskussion zumindest theoretisch nicht mehr. Vergleichsweise neu und immer noch sehr spannend ist dagegen eine andere Frage: Wie setzt man das, was man theoretisch jetzt wenigstens so halbwegs weiß, in die Praxis um? Wie kann man sicherstellen, dass Journalisten handwerklich überhaupt in der Lage sind, für so viele Kanäle zu arbeiten und das alles womöglich noch in einem Aufwasch? Und welche Strukturen muss man schaffen, dass Redaktionen diese ganzen neue Ideen umsetzen können, sowohl technisch als auch organisatorisch?
Continue readingUnd wann kommen die ersten What´sApp-Redaktionen?
Kaum haben sich Medien und Journalisten darauf eingestellt, dass auch Netzwerke wie „Facebook“ zu ihren täglichen Aufgaben gehören – müssen sie von dieser Idee womöglich schon wieder Abschied nehmen: Eine ganze Reihe von Statistiken deuten darauf hin, dass die Zukunft weniger in den großen Netzwerken liegt, in denen viele Menschen vor sich hin posten…
Continue readingRe:publica 14: Tickets ab 22. November
Die 8. re:publica findet vom 6.-8. Mai in Berlin statt. Early-Bird-Tickets sind ab dem 22. November zu haben.
Continue readingDatenjournalismus: Die Zukunft in Zahlen
Kein Zweifel: Das Thema Daten ist in vielerlei Hinsicht eines der großen unserer Zeit. Natürlich auch und vor allem für Journalisten. Wenn sich aus Daten Informationen gewinnen lassen, dann ist das eine relevante Erzählform. Aber wie kann das in Zukunft aussehen? Und vor allem: Ist Datenjournalismus etwas, womit Journalisten Geld verdienen können?
Continue reading