Das Landgericht Köln hat nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW Vertragsklauseln der Deutschen Telekom für unzulässig erklärt, die eine Drosselung des Surftempos bei Internet-Flatrates vorsehen.
Continue readingMonat: Oktober 2013
Medien-Hoffnungen, auf dem Tablet serviert
Für digitalen Journalismus bezahlen? Kann sich nach wie vor nur eine verschwindend geringe Minderheit vorstellen. Die Bereitschaft dafür ist allerdings unter Tablet-Nutzern deutlich stärker ausgeprägt. Weitere Ergebnisse der ACTA 2013: Der „Spiegel“ ist die Marke mit der größten Reichweite – und regionale Tageszeitungen sind zusammengerechnet auch im Netz ganz schön groß.
Continue readingLinks oben: Alte Systeme, neue Giganten
Gibt´s künftig noch Zeitungen? Zahlen wir weiterhin Gebühren für öffentlich-rechtliches TV? Und profitiert Facebook von Medien oder ist das eher umgekehrt? Ziemlich grundlegende Fragen – und der Versuch einiger Antworten, heute bei „Links oben“.
Continue readingDatawrapper: So wird aus Zahlen eine Geschichte
Digitale Journalisten kommen an einem Thema momentan kaum mehr vorbei: Datenjournalismus. Was insbesondere in der technischen Umsetzung kompliziert klingt, kann durch den „Datawrapper“ der ABZV ganz erheblich vereinfacht werden.
Continue reading90 Minuten gehören täglich dem Tablet
94 Minuten nutzen iPad-Besitzer ihr Gerät hierzulande im Schnitt pro Tag. Android Tablets sind dagegen mit 82 Minuten circa zwölf Minuten weniger in Gebrauch. Das geht aus dem aktuellen Statist App Monitor hervor.
Continue readingEine App für die Pressefreiheit
Die „Reporter ohne Grenzen“ gibt es jetzt auch als App. Der virtuelle Bildband „Fotos für die Pressefreiheit“ ist dabei zweierlei: ein optisch herausragendes journalistisches Werk – und gleichzeitig eine Erinnerung daran, wie wenig die Freiheit der Presse weltweit immer noch gilt.
Continue readingMutlos im digitalen Medien-Land
Neuland bleibt Neuland: Im Internet agieren Unternehmen immer noch weitgehend mutlos. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Agentur „Virtual Idendity“ gemeinsam mit der Universität St. Gallen. Die Kommunikations-Entscheider nehmen demnach vorwiegend eine „defensive und abwartende Haltung“ ein. Zudem fehlt es in einem Großteil der befragten Unternehmen an einer Strategie.
Continue readingAndroid-Apps: Facebook weiter vorne, n-tv draußen
Das Ranking der in Deutschland beliebtesten Android-Tablet-Apps wird mit einer Nutzungsreichweite von 52,6 Prozent unverändert von Facebook angeführt.
Continue readingRadiosender kündigt App für Datenbrille an
Noch ist die viel diskutierte Brille „Google Glass“ noch gar nicht auf dem Markt – da kündigt schon der erste deutsche Radiosender eine App für das neue Gadget an: BIG FM will mit dem offiziellen Verkaufsstart der Brille eine Radio-App auf den Markt bringen.
Continue readingDDJ: Als die Daten laufen lernten…
Ein Begriff, den es zuvor nicht gab, ist in den letzten Jahren immer wieder aufgetaucht: Datenjournalismus ist nicht einfach nur eine Technik, sondern inzwischen zu einer ganz eigenen Gattung mit der eigenen Berufsbezeichnung “Datenjournalist” geworden. Aber was ist das überhaupt – Datenjournalismus? Auftakt einer Serie zu den neuen Darstellungsformen und Möglichkeiten im Journalismus.
Continue reading