Kriselndes TV, kriselnde Print-Magazine – und ein herausragendes onlinejournalistisches Projekt: Wer mag, kann in der heutigen Ausgabe von „Links oben“ irgendwie auch eine Metapher für die Lage am Markt sehen.
Continue readingMonat: Juli 2013
Mit ein paar Klicks zum DDJournalisten
Datenjournalismus im Lokalen – das ist immer noch sehr viel mehr Ausnahme denn die Regel. Dafür gibt es vermutlich eine ganze Reihe Gründe. Einer davon dürfte die vermeintlich immer noch komplexe Umsetzung solcher Projekte sein. Der Weg von der Excel-Tabelle zur animierten Infografik ist vermutlich schwer nachvollziehbar, wenn man ihn noch nie beschritten hat.
Continue readingMedia Camp zu Echtzeitjournalismus
Im Blickpunkt des diesjährigen Media Camps im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) steht zukunftsfähiger Echtzeitjournalismus. Teilnehmer können sich noch bis zum 9. August bewerben.
Continue readingAm Puls der digitalen Medienzeit
Der Bayerische Rundfunk hat ein neues Jugendradio gestartet. Das wäre noch gar keine sonderlich aufregende Neuigkeit. Würde es sich bei “BR Puls” nicht um ein “Radio” völlig neuer Art handeln. Und um eines, dass die Medienzukunft womöglich schon ein Stück vorweg nimmt.
Continue readingLinks oben: Kein Geld, keine Stimme
Dreimal Einblicke in black boxes: die VG Wort, die Nachrichtenaushwahl des letzten Jahres und die Anforderungen an Volontäre. Heute bei „Links oben“.
Continue reading@inderhauptstadt
Ein Hauptstadtkorrespondent, der twittert? Vor zwei Jahren hätte man das vermutlich noch als guten Witz erzählt. Doch es geht auch anders: Harald Baumer von den „Nürnberger Nachrichten“ twittert viel, gerne und erfolgreich. Und: Er würde keinen jungen Journalisten einstellen, der sich mit diesen Themen nicht beschäftigt…
Continue readingDie Lokaldatenjournalisten
Datenjournalismus – das ist für viele immer noch entweder völlig unbekannt. Oder etwas, was nur die „großen“ Medien machen, für kleine oder mittelgroße Redaktionen aber undenkbar ist. Die „Ruhr Nachrichten“ in Dortmund beweisen allerdings seit einiger Zeit, dass das keineswegs so sein muss…
Continue readingLars Wienand im Videoportrait
Eine neue Folge des ABZV-Videoreporters ist erschienen – und sie beschäftigt sich mit einem der deutschen Vorreiter der Social-Media-Szene bei deutschen Tageszeitungen: Lars Wienand von der „Rhein-Zetung“.
Continue readingViele Gratis-Apps greifen auf Nutzer-Standort zu
Fast ein Drittel der kostenfreien Apps im Google Play Store greifen auf den persönlichen Standort des Nutzers zu. Bei Apple sind es „nur“ acht Prozent. Das ist das Ergebnis einer Studie von Juniper Networks.
Continue readingDie Lage der Zeitungsnation: Zwischen Paradies und Pleite
Wie geht es uns denn jetzt gerade? Eine Frage, die sich gerade mal wieder eine ganze Reihe von Journalisten stellen dürften, sofern sie im näheren Umfeld von Tageszeitungen arbeiten. Immer noch ziemlich gut – sagen die einen. Schwere Zeiten, das sagen hingegen die anderen. Zeit für den Versuch einer Bestandsaufnahme.
Continue reading