Bissiges TV und bissige Kritiken – die heutige Ausgabe von „Links oben“ sammelt Medieneindrücke der letzten Tage. Mit dabei: das Hochwasser, „Wetten, dass…“ und die Bezahlschranke von „Bild“.
Seit beinahe zwei Wochen bestimmt das Thema Hochwasser die Bericherstattung. Für Universalcode-Autor Lorenz Matzat eine gute Gelegenheit, die Berichterstattung in Deutschlands (Online-)Medien unter die Lupe zu nehmen. Sein ebenso knappes wie deutliches Fazit: enttäuschend. Matzat: „Bildstrecken, Texte, kärgliche Infografiken. Dabei sind die Nachrichten voll mit Namen von Orten, Flüssen und Deichen. Aber wo sind die? Welchen Gebieten droht in absehbarer Zeit Hochwasser? Wann kommt die Scheitelwelle? Was wurde überflutet, welche Schäden wurden angerichtet?“
***
Mindestens genauso viel wie über das Hochwasser ist auch über ein anderes Thema geschrieben worden: das Samstagabend-Desaster von „Wetten, dass…“. Und das keineswegs nur von Boulevard-Blättern. Peer Schader hat das zum Anlass genommen, den Kollegen von „Spiegel Online“ ein paar Tipps zu geben, wie sie künftig mit etwas weniger Schaum vor dem Mund agieren könnten.
***
Und dann heute noch eine Premiere für „Links oben“: ein Videotipp. Das neue Format „Tagesschaum“ ist nicht nur satirisches TV, sondern in diesem Fall auch noch ein bisschen Medienspott – zur neuen Paywall der „Bild“ fallen Friedrich Küppersbusch jedenfalls ein paar ulkige Sätze ein: