Webvideos 2013: Tausend Gäste und ein Ehrenpreis

26. Mai 2013

Freudentränen bei den Gewinnern, Begeisterung unter den Zuschauern: Vor 1.100 Gästen wurden am Samstagabend in Düsseldorf beim Deutschen Webvideopreis die besten Webvideos im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. In 13 Kategorien freuten sich die Produzenten der Siegervideos über ihre Auszeichnung. Außerdem wurde ein Ehrenpreis für die einflussreichsten Webvideomacher in 2012 vergeben. Durch den Abend führte die Moderatorin Miriam Pielhau.

Continue reading

Wenn wenige sehr viel zu sagen haben

23. Mai 2013

Wenige reden viel – und viele hören zu: Bei Twitter wird ein Großteil der Inhalte von einer kleinen Minderheit publiziert. Das haben Wissenschaftler jetzt herausgefunden. Demnach werden 85 Prozent der Tweets von 15 Prozent der Nutzer produziert.

Continue reading

Warum das Geld einfach nicht mehr wird

Die Einnahmen der Werbung verbreitenden Online-Dienste in der Bundesrepublik haben erstmals in der deutschen Internetgeschichte die Hürde von 1 Milliarde Euro Nettoumsatz übersprungen. Noch immer aber dominieren die gedruckten Werbeträger mit 68 Prozent Marktanteil, meldet der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW anlässlich seiner Studie ‚Werbung in Deutschland‘.

Continue reading

Yahoo: Neues Tumblr, neues Flickr, neues Image

Yahoo galt lange Zeit als eingeschlafener Riese aus den Gründerzeiten des Webs. Doch die neue Chefin, die Ex-Google-Frau Marissa Mayer, sorgt gerade dafür, dass Yahoo in der Öffentlichkeit wieder wahrgenommen wird: Neues Image, neue Produkte. Mit Flickr und Tumblr gehören jetzt zwei Produkte zum Konzern, die auch für Journalisten spannende Werkzeuge sein können.

Continue reading

Webvideos: Rein in die Tube

Für Journalisten und Redaktionen inzwischen ein großes Thema: Webvideos und YouTube. Wie man auf der Videoplattform was machen kann, was man beachten sollte und wie man womöglich sogar Geld verdienen kann: ein Überblick.

Continue reading