Das mobile Netz wächst rasant weiter. Aber wird es das stationäre Web ablösen? Nach einer neuen Studie der „Initiative D 21“ sind Zweifel erlaubt: Demnach ist die Bereitschaft, auf einen stationären Zugang zu verzichten, im vergangenen Jahr gesunken.
Das eine schließt für die User das andere anscheinend nicht aus: Zwar ist die Zahl der mobilen Webnutzer auch 2012 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die „Initiative D21“ sogar einen Anstieg um satte 40 Prozentpunkte. Dennoch können sich nur 35 Prozent der mobilen Webnutzer vorstellen, dauerhaft auf stationäres Web zu verzichten. 2012 waren es noch 43 Prozent. Bei der umgekehrten Fragestellung ergibt sich ein ähnliches Bild: 36 Prozent gaben an, einen stationären Webzugang „nie“ abschaffen zu wollen. Im Vorjahr waren es noch 31 Prozent gewesen.
Die Nicht-Nutzer von mobilen Webzugängen sehen vor allem keinen echten Nutzen darin. Dies geben 64 Prozent als Hauptgrund an. 89 Prozent aus dieser Gruppe sagen zudem, sie hielten den stationären Webzugang für völlig ausreichend. Weitere Gründe gegen eine mobile Nutzung: Sicherheitsbedenken, versteckte Kosten, dauerhafte Nachverfolgbarkeit und technische Komplexität.
Die Studie zum Download gibt es hier.