Endgütiges Aus für die Nürnberger Abendzeitung: Am Samstag ist sie zum letzten Mal erschienen. Das Blatt galt als die älteste Boulevardzeitung Deutschlands. Bedroht -zumindest als gedruckte Ausgabe – ist angeblich auch die „Frankfurter Rundschau“.
Continue readingMonat: September 2012
Frauen gegen Leif…
Thomas Leif sorgt wieder einmal für Schlagzeilen. Jetzt ist er mit der Organisation des Mainzer Mediendisputs in die Kritik geraten. Der Journalistinnenbund macht ihm wegen der Besetzung der Podien einige Vorwürfe.
Continue readingEin Shitstorm für die „Tagesschau“
Shitstorm-Alarm am Dienstagabend bei der ARD – am Dienstag abend wurde die Facebook-Seite von der Netzgemeinde geentert. Die zum Teil heftigen Reaktionen zeigen vor allem eines: Der Zuschauer verlangt viel, vergleicht aber auch Äpfel mit Birnen. Eine aktuelle Übersicht von Konrad Weber.
Continue readingRhein-Zeitung: Das iPad, die neue Schreibmaschine
Es war ein durchaus beachtlicher Schritt: Als erste deutsche Regionalzeitung hat die Rhein-Zeitung in Koblenz ihre Mitarbeiter in Redaktion und Verkauf mit iPads ausgestattet. Für Digitalchef Marcus Schwarze ist das nur konsequent: Die Rhein-Zeitung produziere mittlerweile eben sehr viel mehr Inhalte als nur die gedruckte Zeitung und eine Webseite. Ein Gespräch und eine erste Bilanz.
Continue readingLinks oben: Sieben Tipps und eine Karte
Eine Karte zur Social-Media-Nutzung, sieben Tipps für Journalisten und eine neue Perspektive zum Leistungsschutzrecht – heute in „Links oben.“
Continue readingAus für AZ in Nürnberg?
Neue Spekulationen um die Nürnberger Ausgabe der traditionsreichen „Abendzeitung“. Nach Besitzerwechsel und einigen personellen Rochaden könnte sie jetzt vor dem endgültigen Aus stehen. Das befürchtet der Bayerische Journalistenverband.
Continue readingMit dem Netz sieht man besser
Mediennutzung im Jahr 2012: Mit Plattformen wie YouTube oder Facebook sind Inhalteplattformen entstanden, an denen kein Weg mehr vorbei führt. Vor allem beim Publikum zwischen 14 und 19 gehören sie zum täglichen Medienmix. Weniger populär sind dagegen zwei Kanäle, die von Journalisten und Medienmachern im Regelfall als erheblich bedeutsamer eingeschätzt werden.
Continue readingLinks oben: Blau und Grün sehen nicht schwarz
Vermutlich ist das ganz normal und immer so: Der beginnende Herbst eines Jahres ist auch die Zeit der generellen Bestandsaufnahmen. Zwei besonders bemrkenswerte dieser Art und ein kleines Gespräch zwischen zwei Chefredakteuren – heute bei „Links oben“.
Continue readingLinks oben: Ein Handyhype und der Urvater der Trolle
Über das iPhone berichten? Sokrates als Urvater aller Trolle? Und eine Nachrichtenagentur als Ideengeber? Drei Fragen, drei Antworten – heute bei „Links oben“.
Continue readingWevbideos: Gezogene Weisheitszähne bei Journalisten
Es geht um den Inhalt – was so banal klingt, ist für Markus Hündgen momentan eines der wichtigsten Themen, wenn es um Webvideos geht. Der profilierte (Web-)Videomacher Hündgen glaubt ansonsten sehr daran, dass es langsam an der Zeit ist, die beiden „Bewegtbilduniversen“ miteinander zu verbinden. Und außerdem im „Universalcode“-Interview: Webvideos, die man unbedingt gesehen haben muss.
Continue reading