Aktuell, Links oben 20. Juni 2012

Links oben: Was nach Torten und Säulen kommt

by Christian Jakubetz

Datenjournalismus und der auch inhaltlich nicht mehr aufzuhaltende Wandel gedruckter Zeitungen – zwei Beispiele und einige spannende Thesen heute in Links oben.

Datenjournalismus, Teil 1: Universalcode-Autor Lorenz Matzat schildert in einem Beitrag für den „journalist“, wie die LA Times Tötungsdelikte in ihrem Verbreitungsgebiet aufarbeitet. Sie werden in einer interaktiven Karte dargestellt und visualisiert. Und nicht nur das, aus der Redaktion ist ein regelrechtes Datenlabor geworden. Wie man eine Zeitungsredaktion entsprechend um- und aufrüstet, ist ein echtes Lehrstück für die Zukunftsfähigkeit von Tageszeitungen. Zum Lesen und zur Nachahmung durchaus empfohlen.

***

Ein sehr feines Beispiel dafür, was Datenjournalismus zu leisten im Stande ist, ist das „Regierungsbarometer“ von Zeit Online. Die Frage, wie zufrieden die Deutschen mit ihrer Regierung sind, wird dort interaktiv, übersichtlich und informativ dargestellt. Ein Quantensprung gegenüber den bisherigen Torten- und Säulendiagrammen, die man sonst zu solchen Themen so sieht.

***

Schon etwas älter, dafür her zeitlos gut und immer noch lesenswert: Universalcode-Autor und süddeutsche.de-Chefredakteur Stefan Plöchinger über den Wandel, der den Tageszeitungen (immer noch) bevorsteht. Kern des Ganzen: Es wird nicht nur reichen, mehr im Netz zu machen und dort besser zu werden. Es geht auch um die gedruckten Blätter selber. Sie werden sich, glaubt man Plöchinger, wandeln müssen zu täglichen Magazinen.

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.