Die SZ und die FAS bekriegen und beblödeln sich, beim Urheberrecht ändert sich alles, wenn Kinder im Spiel sind – und Skype wird microsoftiger. Das alles heute bei Links oben.
Urheberrechtsdebatte, die nächste: Universalcode-Autor Dirk von Gehlen war in der vergangenen Woche zu Gast in der „Rundshow“ des BR, die sich mit dem Thema befasste. Und während der Debatte dort glaubte er zu bemerken, wie sich Ansichten verändern, sobald (eigene) Kinder ins Spiel kommen.
***
Die FAS verhöhnt die SZ wegen eines Grass-Gedichts. Die SZ höhnt via Streiflicht zurück. Und im Netz unterhalten sich Universalcode-Autor Stefan Plöchinger, FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher und der AZ-Sportchef Gunnar Jans darüber. Unterhalten? Nein, es entwickelte sich eher eine veritable Blödelei…(was nichts daran ändert, dass die FAS-Aktion tendenziell eher unsympathisch war).
***
Skype rückt noch näher an seinen Eigentümer Microsoft heran. Die nächste Version des Betriebssystems Windows soll Skype besser integriert haben, berichtet die NYT.