
Links oben: Es geht uns gut (oder auch nicht)
Alte und neue Erkenntnisse über die Lage von Tageszeitungen, über die Finanzierung von Journalismus und über den richtigen (Nicht-)Einsatz von Videos: Das alles heute bei „Links oben“…
Alte und neue Erkenntnisse über die Lage von Tageszeitungen, über die Finanzierung von Journalismus und über den richtigen (Nicht-)Einsatz von Videos: Das alles heute bei „Links oben“…
Zumindest theoretisch dürfte es bei der Entscheidung von Redaktionen, welches soziale Netzwerk für sie das wichtigste ist, keine langen Debatten geben: In seiner Funktion als Traffic-Lieferant ist Facebook ganz weit vor Twitter. So weit, dass man Twitter fast schon als unbedeutend bezeichnen könnte. Zumindest rein theoretisch.
Multimedia-Reportagen – sie sind momentan der ganz große Trend im Online-Journalismus. Zumal es inzwischen auch Tools gibt, mit denen sie sich vergleichsweise einfach erstellen lassen. Eine Übersicht darüber, wofür sie sich eignen. Und wofür im Zweifelsfall auch nicht…
Gibt es Parallelen zwischen Twitter – und dem Kleinanzeigenteil einer Zeitung? Kann man sich auf dem ersten Blick kaum vorstellen. Auf den zweiten aber schon. Die Kölnerin Wiebke Ladwig bringt die beiden Kanäle zusammen – indem sie den Anzeigenteil des „Kölner Stadtanzeigers“ auf ungewöhnliche Fundstücke hin untersucht…
Technik von heute, Technik von morgen – und ein Phänomen, gegen das vermutlich keine Technik der Welt irgendwann mal helfen wird: Das alles heute bei „Links oben“.
Wie wichtig sind soziale Netze für den Journalismus? Eine mögliche Antwort auf diese Frage findet man ausgerechnet bei einem letzten Blick auf die gerade zu Ende gegangene Fußball-WM…
Das iOS von Apple – oder doch eher Android? Zumindest in Deutschland ist die Frage nach dem führenden Betriebssystem für mobile Endgeräte sehr eindeutig beantwortet…
Multimediales Storytelling ganz ohne Programmierkenntnisse und auch ohne eigenen Server: Das Programm „Pageflow“ geht demnächst mit einer solchen Variante an den Start. Momentan läuft noch die Betaphase.
Google, wer sonst? Geht es nur nach dem Traffic, dann ist der Internet-Riese auch in Deutschland die unangefochtene Nummer 1. Unter die Top 10 der größten Anbieter in Deutschland schaffen es allerdings auch zwei Verlagshäuser…