Vor Jahresfrist noch undenkbar, inzwischen selbstverständlich: Immer mehr Nutzer holen sich ihre Nachrichten nicht mehr von Nachrichtenseiten. Für Nachrichtenredaktionen bedeutet dies, dass sie zunehmend in den Communitys vertreten sein müssen, um ihre Reichweiten zu erhöhen.
Continue readingMonat: November 2011
Netztrends: Portale und Mails sind sowas von 2004
Zeitenwende in der Mediennutzung: Die Bedeutung von redaktionell erstellten Inhalten auf Portalen lässt drastisch nach, ebenso wie die Nutzung von klassischen Portalen. Der Trend geht stattdessen in die genau umgekehrte Richtung. Größte Gewinner: soziale Netzwerke.
Continue readingDer „Spiegel“ beerdigt das E-Paper
Der „Spiegel“ beerdigt das PDF — und macht gleichzeitig einen Schritt in eine etwas größere Unabhängigkeit von Apple. Die neue App des Nachrichtenmagazins macht es möglich, das Heft künftig auch via Browser in ansprechender und multimedialer Form zu lesen.
Continue readingJournalistentag: Sicher ist nur die Veränderung
Hochprofessionell, hochmotiviert, hochqualifiziert, multimedial versiert – mit diesen Attributen beschrieben Medienexperten und Medienmacher beim Journalistentag des DJV-Landesverbandes NRW, welche Zukunftsanforderungen an Journalisten sie sehen.
Continue reading„Geht in die Online-Projekte!“
Es ist immer noch eine Glaubensfrage: Welcher (Ausbildung-)Weg in den Journalismus ist der Richtige? Hochschulen jedenfalls sind sehr viel besser als ihr Ruf — sagt Prof. Lorenz Lorenz-Meyer. Von einem ist Lorenz-Meyer überzeugt: An vielen Universitäten und Hochschulen muss sich die Ausbildung nicht mehr hinter denen an Journalistenschulen verstecken. Unzufrieden ist er dagegen mit dem Zustand des Onlinejournalismus in Deutschland.
Continue readingVon neuen Formaten und alten Hoffnungen
Journalistentag in Recklinghausen – und einige aus der „Universalcode“-Truppe werden sehr aktiv dabei sein. Zu den Themen „Neue Formate“ und „Bewegtbild“ sind dort u.a. Markus Hündgen, Daniel Fiene, Heike Rost und Christian Jakubetz auf den Podien vor Ort.
Continue readingJournalismus auf dem Silber-Tablet
Die Medienwelt wird mobil. Bereits in gut zwei Jahren sollen erstmals mehr Menschen mit mobilen Geräten als stationär ins Netz gehen.
Continue reading„Universalcode sollte Pflichtlektüre sein“
Jetzt also auch offiziell: Im BASE-Camp von E-Plus in Berlin ist das Buch „Universalcode“ offiziell vorgestellt worden.
Continue readingUniversalcode – die offizielle Präsentation
Seit rund der Wochen ist das Buch auf dem Markt, heute Abend wird es in Berlin offiziell vorgestellt: Im BASE_Camp von E-Plus in Berlin findet die Präsentation von „Universalcode“ statt.
Continue readingJournalisten müssen wieder telefonieren lernen
Wenn die Rede von einem gelungenen Projekt für junge Leser bei den deutschen Tageszeitungen ist, dann fällt sehr schnell ein Name: jetzt.de. Dessen Redaktionsleiter Dirk von Gehlen plädiert vor allem dafür, das Internet als ein dialogisches Medium zu begreifen.
Continue reading