Welche Software wofür? Mit welcher App lässt sich mobil am meisten anfangen? Und: Welche Honorare bekommt man eigentlich wofür? Eine Übersicht für alle, bei denen Fotos im journalistischen Alltag eine Rolle spielen.
Software Bildbearbeitung
Adobe Photoshop:
Standard-Software für professionelle Bildbearbeitung von A – Z: Über die „normalen“ Funktionen der Bildbearbeitung hinaus bietet PS/CS5 auch Objektivkorrekturen, Verzerrungs-/Verzeichniskorrektur, Farbkontrolle (HDR inbegriffen), leistungsstarke Maskierungs- und Auswahlfunktionen für anspruchsvolle Aufgaben der Bildoptimierung und -bearbeitung bis hin zu aufwändigem Composing. Zielgruppe: Berufsfotografen, Fotodesigner, Print-Designer.

Preis: Vollversion ab 849,– € zzgl. Mwst., Upgrade ab 249,– zzgl. Mwst.
Plattform: für Windows und Mac erhältlich
Photoshop Lightroom 3:
Die digitale Dunkelkammer für Fotografen: (verlustfreie) Bearbeitung, Verwaltung inkl. Metadaten-Bearbeitung und Präsentation von Fotobeständen in eigenen Printlayouts und Diashows mit Audio.

Zielgruppe: Berufsfotografen, erfahrene Hobbyfotografen
Preis: Vollversion ab 174,– € zzgl. Mehrwertsteuer, Upgrade ab 80,– € zzgl. Mwst.
Plattformen: für Windows und Mac erhältlich
PhotoMechanic:
Starke Software zur Verwaltung und Basisbearbeitung umfangreicher Bildbestände. Erstellung von Kontaktbogen, Stapelverarbeitungsbefehle, Verschlagwortung inkl. Integration von GPS-Koordinaten:

Zielgruppe: Berufsfotografen, anspruchsvolle Hobbyfotografen
Plattformen: für Windows und Mac erhältlich
Preis: ab 129,– € inkl. Mwst.
Photoshop Elements:
Die „abgespeckte“ Version von Photoshop: Basisbearbeitung von Ausschnittkorrektur über Farb- und Helligkeitsanpassung bis Verschlagwortung; Verwaltung und Ausgabe der Bilddaten für Print, Web und mobile Endgeräte. Gut geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Preis: Vollversion ab 83,– € zzgl. Mwst., Upgrade ab 68,– € zzgl. Mwst.
Plattformen: für Windows und Mac erhältlich
Apple Aperture
Apples Eigenlösung und Ergänzung von iPhoto: Retuschieren, Bilddatenoptimierung, Verwaltung von Bildarchiven, Drucken von Fotobüchern und Erstellen von Webgalerien und Multimediashows.

Plattformen: nur Mac
Preis: 62,99 € inkl. Mwst. via Mac App Store
ACDSee Pro 4:
Früher als schlankes Shareware-Programm erhältlich, hat sich die Software erstaunlich entwickelt: Der Hersteller bietet mittlerweile über die eigentliche Software hinaus mehrere Bausteine für Bildbearbeitung und -verwaltung an.

Plattformen: nur Windows
Preis: ca. 175,95 € inkl. Mwst.
Apps für iPhone und iPad
Easy Release:
Rechteübertragungsverträge einfach gemacht: Verschiedene Entwürfe für Model- und Property-Releases, mehrsprachige Ausgabe, nötige Daten und Unterschriften können direkt auf dem iPhone gesammelt und per Mail an alle Beteiligten verschickt werden.

Preis: 7,99 €
LightTrac:
Nützliches Werkzeug für alle Outdoor-Fotografen, die den idealen Lichtstand vor Ort bestimmen möchten/müssen, ohne stundenlang vor Ort zu sein.

Preis: 3,99 €
FolioBook Photo Portfolio:
Schlichte, aber überzeugende Präsentations-App für Fotografen: Auf dem iPad Bilder präsentieren, in Alben sortiert, als Diashow, im „Homepage“-Stil mit individueller Anpassung von Logos, Hintergrundbildern, Menüführung.

Preis: 7,99 €
MFM Bildhonorare 2011:
Die Honorarempfehlungen der MFM/Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing als App. Manko: Noch nicht wirklich im App-Zeitalter angekommen, unkomfortabel scrollbare PDFs, keine Berechnungsfunktionen integriert. Angesichts des stolzen Preises für wenig Funktionalität kann man auch gleich die gedruckte Version kaufen.

Preis: 14,49 €
(zusammengestellt von Heike Rost, Autorin von „Universacode“)