Zukunft und Vergangenheit — im Netz sind das ja eher relative Begriffe. Ein soziales Netzwerk beispielsweise, das eben noch Zukunft war, gilt jetzt schon wieder als Vergangenheit. Dafür ist momentan alles, was irgendwie mit „mobil“ zu tun hat, ganz furchtbar trendig. Weiter dabei heute: zwei Sachen, die man inzwischen gerne in die Kategorie Auslaufmodelle steckt.
Continue readingMonat: Februar 2011
Links oben: Facebook, der leicht unheimliche Gigant
Die alte Welt liegt noch nicht richtig hinter uns, die neue ist noch nicht ganz da. Kein Wunder, dass da viele ein eher zwiespältiges Verhältnis zu diesem ganzen neuen Zeug haben — sogar zu einem Riesen wie Facebook. Außerdem bei „Links oben“: Warum Verlage jetzt auf einmal wie Startups denken sollten.
Continue readingLinks oben: Der kleine Blogger-Rucksack
Eine kleine Service-Folge bei „Links oben“: Richard Gutjahr zeigt, was man als mobiler Blogger bzw. Journalist bei sich haben sollte, Thomas Stadler schreibt auf, was wir an Privatkopien nutzen dürfe und was nicht.
Continue readingLinks oben: Ein Riese, ein Emporkömmling und viele Kleine…
Google + will dahin, wo Facebook schon ist. Facebook wiederum hat Regeln, an die sich hunderte Millionen Menschen halten müssen. Und die kleineren, unabhängigen Netzmedien in Deutschland? Haben weder das eine noch wollen sie das andere — stattdessen müssen sie ganz banal jeden Tag schauen, wo sie bleiben.
Continue readingLinks oben: Sind wir nicht alle ein bisschen Wulff?
Über Wulff schimpfen – und selbst Presserabatte in Anspruch nehmen: ein Widerspruch oder irgendwie doch ganz ok? Außerdem heute bei „Links oben“: Wie Unternehmen und Redaktionen bloggen sollten und warum eine Vereinbarung zwischen Fernsehsendern und Zeitungsverlagen vielleicht gar nicht funktioniert.
Continue readingLinks oben: Tipps, Trolle, Technik
Was tun mit anonymen Kommentatoren? Was denken über die Trennung zwischen Journalismus und Online-Journalismus? Und was machen mit dem ganzen Technik-Zeug, mit dem Online-Journalisten — Verzeihung: Journalisten — inzwischen täglich konfrontiert werden? “Links oben” heute mit einer eher grundsätzlich orientierten Auswahl von Texten.
Continue readingLinks oben: Über die Zukunft der digitalen Zeitung
Wer steht eigentlich wo in der digitalen Medienwelt 2012? Die Zeitungen besser als sie denken, Twitter besser als man meint und die Märkte fragmentierter als man ahnt. Nur für Journalisten sieht es momentan vielleicht gar nicht so rosig aus. Ein ziemlich genereller Rundblick heute bei „Links oben“.
Continue readingLinks oben: In der Sauna mit Jeff Jarvis
Recht und Ordnung sind ja normalerweise nicht gerade die Lieblingsthemen der Netzgemeinde. Inzwischen aber wird viel darüber geredet, vor allem natürlich, seit ACTA richtig gr0ß im Gespräch ist. Außerdem heute bei „Links oben“: ein heißes Interview mit Jeff Jarvis.
Continue readingLinks oben: Lobos Lob, Kummers Sorgen
Einer erfindet Interviews, der andere gibt sie: Bei „Links oben“ geht es heute um zwei Männer, die auf ihre Art zumindest sehr prägend sind. Außerdem geht es um einen Cloud-Dienst, der angeblich kurz vor der Einführung steht und „Dropbox“ ganz schön Konkurrenz machen dürfte.
Continue readingLinks oben: Wer will schon Sex, wenn er twittern kann?
Ach ja, diese sozialen Netze: sind inzwischen beliebter als Sex, manchmal aber leider mit ausgesprochen teuren Folgen versehen. Ein echter Ratgeber-Überblick heute bei „Links oben“.
Continue reading