Aktuell, Links oben 20. Januar 2011

Links oben: Bücher mit Apple, Podcast mit Plöchinger

by Christian Jakubetz

Der Trend zur Selbstpublikation geht weiter. Mit Apple kann man jetzt auch Bücher schreiben und sie konsequenterweise auch gleich bei Apple verlegen. Und wenn wir schon bei selbstproduzierten Medien sind, gibt es heute bei „Links oben“ auch einen Hörtipp aus der Marke Eigenbau.

G!bucht: Richard Gutjahr hat sich an der neuen Apple-Software versucht und daraus gleich mal ein Buch gemacht.

 

Es ist ja an sich nur konsequent: Man kann mit Apple jetzt auch Bücher schreiben. Nicht einfach nur Bücher, sondern interaktive. Kleine Mini-Aps sozusagen, mehr als ein Buch, weniger als eine App. Dass Apple daran mitverdient und man diese Bücher auch nur über den iBooks-Store vertreiben kann, sollte niemanden wundern. Was man sonst noch mit der Software machen kann und was auch nicht, hat Universalcode-Autor Richard Gutjahr getestet. Sein erstes eigenen Apple-Book gibt es dann auch im Store.

***

Angeblich kommt das soziale Netzwerk Google plus bereits auf 90 Millionen Nutzer. Sagt zumindest Google selbst. Daran zweifeln unabhängige Beobachter allerdings, wie beispielsweise Frederic Lardinois. In diesem Zusammenhang übrigens ein anderer Hinweis: Zusammen mit dem deutschen Journalisten Marcus Schuler macht er auch den deutschen Podcast Geek-Week, der eigentlich immer sehr zu empfehlen ist.

***

Und apropos Geek-Week: In der neuesten Folge unterhalten sich Marcus Schuler und Frederic Lardinois mit dem Chefredakteur von süddeutsche.de, Stefan Plöchinger (der ebenfalls an Universalcode mitgeschrieben hat). Kleiner Tipp: Der Podcast lässt sich auch bei iTunes abonnieren.

 

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.