Webvideos, soziale Netzwerke, Datenjournalismus: drei der ganz großen Themen des digitalen Journalismus. Wobei in mindestens zwei der drei genannten Fälle auch eine Kehrseite der Medaille existiert. Heute bei „Links oben“…
Continue readingFeatured Articles
Links oben: Zwei Frauen und ein Streitfall
Es geht ja im Journalismus nicht immer nur um Technik, Inhalt, Fortschritt. Sondern auch um Menschen. Deswegen sind heute zwei Frauen bei „Links oben“ vertreten, die einiges zu sagen haben. Und damit Sie in Übung bleiben: auch heute mal wieder ein Link zum Thema „Urheberrecht“.
Continue readingLinks oben: Kennen,können,glauben…
Die Zukunft – das ist so eine Sache: Gerade im Journalismus wird heftig darüber gestritten, wie sie aussehen könnte und was Journalisten dafür wissen und können müssen. Zwei Meinungen und eine Übersicht über Handwerkszeugs — heute in „Links oben“.
Continue readingLinks oben: Eine ganze Reihe populärer Irrtümer
Warum sollte es in der digitalen Welt anders sein als im echten Leben? Auch hier kursieren eine ganze Reihe populärer Irrtümer. Dass Macs nicht infiziert werden können, man für von anderen gepustete Fotos keine Verantwortung trägt oder dass Apps eine risikolose Sachen seien, das alles gehört dazu. Aufklärung heute in „Links oben“…
Continue readingLinks oben: Ein erster Blick in die neue „Wired“
Ein verspätetes Osterei: Die neue Ausgabe der deutschen „Wired“ ist seit Dienstag auf dem Markt, ein ganz gewiefter Kollege hat trotzdem vorher schon reingeschaut. Weiter bei Links oben: Spurensuche bei Google und die gegenseitige Abhängigkeit von Medien und sozialen Netzwerken.
Continue readingLinks oben: Eierlegende Roboter
Journalisten müssen in den kommenden Jahren sehr viele Dinge mehr können als ihre analogen Vorgänger: Darum dreht sich die heutige „Links oben“-Sammlung vollständig. Um am Ende mit einer Geschichte zu enden, die wenigstens die Frage aufwirft, ob auch das nicht in Zukunft von Maschinen erledigt werden kann…
Continue readingLinks oben: Von Mauern, Daten und Kopien
Drei Themen, die die Zukunft des Journalismus maßgeblich mitbestimmen dürften: Datenjournalismus, Finanzierung und das Thema Urheberrecht. Heute alle auf engstem Raum bei „Links oben“… Datenjournalismus ist seit einiger Zeit auch in Deutschland zu einem großen …
Continue readingLinks oben: Zeitungen, Blogger und Facebook-Millionen…
In den USA leben Zeitungen zwischen Bangen und Hoffen, in Russland und Weißrussland lässt sich dasselbe über Blogger sagen. Völlig eindeutig ist dagegen mal wieder die Tendenz bei Facebook…
Continue readingLinks oben: Naturschutzgebiete und Live-Videos
Ausgerechnet ein Verleger spricht sich vehement gegen ein Leistungsschutzrecht aus. Ein Universalcode-Autor erklärt, was eigentlich Onlinejournalismus ausmacht und „Wired“ wagt die Prognose, welche Bedeutung künftig Videos haben werden.
Continue readingLinks oben: Leben ohne Google…
Wie hoch ist der Preis, wenn wir im Netz scheinbar kostenlose Dienstleistungen in Anspruch nehmen? Kann man sich aus Google-Abhängigkeit befreien? Das Thema Daten und zudem das Thema Apps heute bei „Links oben“…
Continue readingDigitales Leben
Remote-Podcasts: Riverside ist schneller, schöner, leichter
Podcasts remote produzieren – klingt einfach und plausibel. In der Praxis aber gibt es immer noch reichlich viele Stolpersteine. Mit „Riverside“ gibt es aber ein Tool, dass das Leben für Pod- und Videocaster sehr viel einfacher macht.
Continue readingSchwäbische Podcasts: Eine Zeitung lässt von sich hören
Podcast mit einer Podcasterin: In der neuen Ausgabe des „Universalcast“ erzählt Andrea Pauly von ihren Erfahrungen mit dem Format „Sag‘s Pauly“ bei der „Schwäbischen Zeitung“. Eine Podcast-Frau bei einer Regionalzeitung: In Deutschland 2019 immer noch eher eine Ausnahme.
Continue readingPaid Content: Bedingt zahlungsbereit
Eine neue Studie der Wirtschaftsprüfer von PwC befasst sich mit der Zahlungsbereitschaft der Nutzer für digitalen Journalismus. An sich nichts Aufregendes – würde nicht diese Studie so gut zeigen, wie komplex und unterschiedlich auslegbar Zahlen zum Thema Paid Content sind. Für Optimismus gibt es jedenfalls nur beschränkt Anlass.
Continue readingPodcasts: Mit Spotify in den Mainstream
Spotify und Podcasts: Was bisher eher am Rand lief, wird für den weltweit größte Streaming-Dienst plötzlich zu einem wichtigen Bestandteil des Geschäftsmodells. Aber wenn Spotify jetzt Podcasts so wichtig nimmt, was bedeutet das für die (journalistische) Podcast-Szene?
Continue readingDrei Kameras auf einen Stativ-Streich
Drei Kameras, ein Stativ: Für Journalisten, die viel unterwegs sind und dabei mit möglichst wenig Zubehör auskommen wollen, gibt es eine gute Lösung.
Continue readingAudios: Auf dem Weg zum Massenmarkt
Smartspeaker, Podcasts, Sprachsteuerung: Das Thema Audio ist dabei, zu einem der bestimmendem im Medienjahr 2019 zu werden. Möglicherweise sind die Auswirkungen auf den digitalen Journalismus viel größer, als wir bisher glauben.
Continue reading