Was ist das nächste große Ding? Vermutlich liegt es in der Natur des Menschen, sich diese Frage immer wieder zu stellen. Vor allem dann, wenn er am Beginn des neuen Jahres steht. Deswegen heute in den Lesetipps: die besten Prognosen für 2018 und ein kleiner Schlenker zum Thema „Moral und Anstand“…
Continue readingFeatured Articles
Amazon Echo Show: „Alexa“ wird aufdringlich
Smarte Lautsprecher – spätestens seit dem „Echo“ von Amazon weiß ungefähr jeder, wer oder was „Alexa“ ist. Inzwischen gibt es den Echo auch mit Display. Der „Echo Show“: Ein Gerät, das sich vor allem für …
Continue reading„Lokaljournalismus ist erstmal nichts Hocherotisches“
Wie geht es weiter mit Tageszeitungen, mit Lokaljournalismus? Ein Interview mit dem designierten Chefredakteur des „Mindener Tageblatts“, Benjamin Piel.
Continue readingLokaljournalismus: Ungebliebter Traumjob
Wie geht es weiter mit Lokaljournalismus und regionalen Tageszeitungen? Geht es nach Benjamin Piel, dann muss man sich nicht übertrieben viele Sorgen machen. Zumindest dann nicht, wenn Lokalredaktionen buchstäblich ihren Job machen, sagt Piel in …
Continue readingRode NTUSB: Wenn es mal ein bisschen besser sein darf
Videos und Audios sind die großen multimedialen Trends – und selbst mittelpreisige Snartphones haben inzwischen verblüffend gute Kameras integriert. Am Ton hakt es allerdings oft noch massiv. Für alle, die nicht nur Mobile produzieren wollen und die auf guten Sound Wert legen, empfiehlt sich ein USB-Mikro für den Rechner. Im Test: Das Rode NTUSB.
Continue readingDie Zukunft des Livestreams
Die zweite Ausgabe des Universalcast ist da. Diesmal im Blickpunkt: wie man bessere Livestreams macht.
Continue readingGimbal für Einsteiger: Das Zhiyun Smooth Q
Es ist noch nicht lange her, da waren Gimbals eine vergleichsweise teure Angelegenheit. Unter 200 Euro waren sie kaum zu haben, Preise ab 300 Euro waren auch keine Seltenheit. Mit dem Zhiyun Smooth Q gibt es jetzt ein Gimbal für 149 Euro. Der Praxistest zeigt: Für den Einstieg ein sehr brauchbares Gerät.
Continue readingDie Medienzukunft und das liebe Geld…
Wie geht es mit der Finanzierung von Journalismus weiter? Sind soziale Netzwerke gut, böse oder alles zusammen oder gar nichts davon? Ein paar Fragen und noch mehr Antworten in unseren heutigen Lesetipps…
Continue readingZencastr: Das Ministudio für Podcasts
Podcasts aufnehmen, wenn der Gesprächspartner weit weg ist und man nicht mal eben ein Studio buchen kann? Mit der Software „Zencastr“ wird das möglich. Und das ohne Installationen, hohe Kosten und großen techischen Aufwand.
Continue readingScheinriese Twitter stellt das Wachstum (fast) ein
Es ist das inzwischen gewohnte Spiel mit Twitter: Journalisten und andere Medienleute halten die Plattform gerne für lebenswichtig – der Rest der Nutzer ignoriert Twitter dagegen mit erstaunlicher Ausdauer. Und nichts deutet nach den aktuellen Zahlen darauf hin, dass sich das bald ändert..
Continue readingDigitales Leben
Remote-Podcasts: Riverside ist schneller, schöner, leichter
Podcasts remote produzieren – klingt einfach und plausibel. In der Praxis aber gibt es immer noch reichlich viele Stolpersteine. Mit „Riverside“ gibt es aber ein Tool, dass das Leben für Pod- und Videocaster sehr viel einfacher macht.
Continue readingSchwäbische Podcasts: Eine Zeitung lässt von sich hören
Podcast mit einer Podcasterin: In der neuen Ausgabe des „Universalcast“ erzählt Andrea Pauly von ihren Erfahrungen mit dem Format „Sag‘s Pauly“ bei der „Schwäbischen Zeitung“. Eine Podcast-Frau bei einer Regionalzeitung: In Deutschland 2019 immer noch eher eine Ausnahme.
Continue readingPaid Content: Bedingt zahlungsbereit
Eine neue Studie der Wirtschaftsprüfer von PwC befasst sich mit der Zahlungsbereitschaft der Nutzer für digitalen Journalismus. An sich nichts Aufregendes – würde nicht diese Studie so gut zeigen, wie komplex und unterschiedlich auslegbar Zahlen zum Thema Paid Content sind. Für Optimismus gibt es jedenfalls nur beschränkt Anlass.
Continue readingPodcasts: Mit Spotify in den Mainstream
Spotify und Podcasts: Was bisher eher am Rand lief, wird für den weltweit größte Streaming-Dienst plötzlich zu einem wichtigen Bestandteil des Geschäftsmodells. Aber wenn Spotify jetzt Podcasts so wichtig nimmt, was bedeutet das für die (journalistische) Podcast-Szene?
Continue readingDrei Kameras auf einen Stativ-Streich
Drei Kameras, ein Stativ: Für Journalisten, die viel unterwegs sind und dabei mit möglichst wenig Zubehör auskommen wollen, gibt es eine gute Lösung.
Continue readingAudios: Auf dem Weg zum Massenmarkt
Smartspeaker, Podcasts, Sprachsteuerung: Das Thema Audio ist dabei, zu einem der bestimmendem im Medienjahr 2019 zu werden. Möglicherweise sind die Auswirkungen auf den digitalen Journalismus viel größer, als wir bisher glauben.
Continue reading