Und schon wieder fast ein Jahr vorbei. Zeit zu fragen, was im kommenden und den darauffolgenden Jahren folgen wird. Auch, wenn man mit Prognosen ja vorsichtig sein sollte: Gut möglich, dass wir demnächst drastische Veränderungen bei Medien und Journalismus erleben werden. Größere und grundsätzlichere als je zuvor…
Continue readingFeatured Articles
Ein Leben ohne WhatsApp und YouTube? Unmöglich!
Auf alles Mögliche könnten Menschen zwischen 14 und 24 verzichten. Aber nur sehr, sehr ungern auf Whatsapp und YouTube. Eine andere App kommt dagegen auf ein erstaunlich schwaches Ergebnis.
Continue readingSnapchat: Ende des Hypes?
Wie geht es weiter mit Snapchat? Der einstmals gehypte Newcomer macht Investoren ohnehin nicht viel Spaß. Jetzt kommt auch noch eine erkennbare Delle bei den täglichen Nutzern dazu.
Continue readingWillkommen in der Multimedia-Welt!
Zugegeben, die folgende Erkenntnis klingt auf den ersten Blick nicht gerade atemberaubend neu: Das Netz wird multimedialer. Die Nutzung von Audio, Video, von Musik, Radio, Filmen und kleinen Minischnipseln st so selbstverständlich geworden, dass man es auf den ersten Blick kaum mehr einer Erwähnung wert hält. Medien 2018: So viel Multimedia war nie!
Continue readingPodcast: Hype oder Zukunftstrend?
Das Thema Podcast: Hype oder dauerhafte Entwicklung? Aktuell sind die Audio-Stücke wieder in die Diskussion geraten. Dabei, wenig verwunderlich, gibt es jetzt die ersten Stimmen, die das baldige Ende des Hypes prophezeien. Es ist wie …
Continue readingDas Radio der Zukunft – groß trotz Spotify
Hat Radio Zukunft? Geht es nach der Radio-Legende Werner Reinke und seiner Kollegin Marion Kuchenny, gibt es zu diesem Thema keine zwei Meinungen. Warum das so ist: Im Podcast verraten die beiden neben den Antworten auf …
Continue readingVideos im Netz – so tot und lebendig wie nie
Videos im Netz? Das Muss schlechthin für alle Medienmacher! Videos im Netz? Braucht kein Mensch! Zwei Aussagen, die man immer wieder hört. So spannend wie paradox dabei: Beide Aussagen sind irgendwie richtig. Interessant könnten ein …
Continue reading„Facebook löschen? Würde ich nicht machen!“
Soziale Netzwerke: Teufelszeug, das man sofort und vollständig löschen sollte? Jaron Lanier hat ein neues Buch veröffentlicht, in dem er genau das fordert. Der ARD-Digitalexperte Dennis Horn sieht das völlig anders: „Ich würde es nicht …
Continue readingFacebook 2018: Mehr Privates, weniger Nachrichten
Hat Facebook durch die Veränderungen an seinem Algorithmus sein Ziel erreicht? Oder ist es eher ein Trend? Wie dem auch sei: Der Konsum klassischer Nachrichten über Facebook ist in den letzten beiden Jahren in Deutschland …
Continue reading„Zum Herzeigen ist Print immer noch ziemlich cool“
Print oder Digital? Die alte Frage, die die Branche bewegt, ist womöglich gar keine. Weil das gedruckte Zeug manchmal eben doch ziemlich gut funktioniert. Das – und noch viel mehr – erzählt Holger Schellkopf im Universalcast, Folge 8. …
Continue readingDigitales Leben
Remote-Podcasts: Riverside ist schneller, schöner, leichter
Podcasts remote produzieren – klingt einfach und plausibel. In der Praxis aber gibt es immer noch reichlich viele Stolpersteine. Mit „Riverside“ gibt es aber ein Tool, dass das Leben für Pod- und Videocaster sehr viel einfacher macht.
Continue readingSchwäbische Podcasts: Eine Zeitung lässt von sich hören
Podcast mit einer Podcasterin: In der neuen Ausgabe des „Universalcast“ erzählt Andrea Pauly von ihren Erfahrungen mit dem Format „Sag‘s Pauly“ bei der „Schwäbischen Zeitung“. Eine Podcast-Frau bei einer Regionalzeitung: In Deutschland 2019 immer noch eher eine Ausnahme.
Continue readingPaid Content: Bedingt zahlungsbereit
Eine neue Studie der Wirtschaftsprüfer von PwC befasst sich mit der Zahlungsbereitschaft der Nutzer für digitalen Journalismus. An sich nichts Aufregendes – würde nicht diese Studie so gut zeigen, wie komplex und unterschiedlich auslegbar Zahlen zum Thema Paid Content sind. Für Optimismus gibt es jedenfalls nur beschränkt Anlass.
Continue readingPodcasts: Mit Spotify in den Mainstream
Spotify und Podcasts: Was bisher eher am Rand lief, wird für den weltweit größte Streaming-Dienst plötzlich zu einem wichtigen Bestandteil des Geschäftsmodells. Aber wenn Spotify jetzt Podcasts so wichtig nimmt, was bedeutet das für die (journalistische) Podcast-Szene?
Continue readingDrei Kameras auf einen Stativ-Streich
Drei Kameras, ein Stativ: Für Journalisten, die viel unterwegs sind und dabei mit möglichst wenig Zubehör auskommen wollen, gibt es eine gute Lösung.
Continue readingAudios: Auf dem Weg zum Massenmarkt
Smartspeaker, Podcasts, Sprachsteuerung: Das Thema Audio ist dabei, zu einem der bestimmendem im Medienjahr 2019 zu werden. Möglicherweise sind die Auswirkungen auf den digitalen Journalismus viel größer, als wir bisher glauben.
Continue reading