Featured Articles

Besser und langsamer: Eine Trendwende im Journalismus?

21. Januar 2019

Im Netz wird wieder mehr Wert auf hochwertige Inhalte gelegt. Slow News, Digital Detox, dazu vermehrter Rückzug aus sozialen Netzwerken. Das Reuters Institute aus Oxford prophezeit für 2019 eine Trendwende im Journalismus: mehr Qualität, weniger Quantität und noch weniger atemlose Hektik. Allerdings: Dieser Trend betrifft nur einen Teil der Nutzer. Was passiert mit den anderen?

Continue reading

Video und Audio 2019: Multimedia wird interaktiv

12. Dezember 2018

Bisher waren Videos und Audios eine einseitige Sache: Man hat sich etwas angesehen oder angehört, das war es dann. Der Trend für 2019 geht allerdings in eine andere Richtung. Videos und Audios lassen dem Nutzer zunehmend mehr Möglichkeiten, dass er sie ganz nach Gusto nutzt. Nicht nur interaktiv, sondern ggf. auch mit wechselnden Modi. Für Medien wird dabei ein echter Wachstumsmarkt prognostiziert.

Continue reading

Webvideos 2018: YouTube, was sonst?

4. Dezember 2018

Beobachter der Szene waren sich einig: Facebook attackiert unmittelbar YouTube. Mit dem Ziel, auf absehbare Zeit größter und wichtigster Bewegtbild-Kanal im Netz zu werden. Am Ende des Jahres 2018 lässt sich allerdings feststellen: Das hat nicht geklappt, YouTube ist weiter die unangefochtene Nummer eins.

Continue reading

Digitales Leben

Paid Content: Bedingt zahlungsbereit

25. Februar 2019

Eine neue Studie der Wirtschaftsprüfer von PwC befasst sich mit der Zahlungsbereitschaft der Nutzer für digitalen Journalismus. An sich nichts Aufregendes – würde nicht diese Studie so gut zeigen, wie komplex und unterschiedlich auslegbar Zahlen zum Thema Paid Content sind. Für Optimismus gibt es jedenfalls nur beschränkt Anlass.

Continue reading