Audios im Netz waren mal scheintot- dass es ein Wunder ist, wenn heute auf einmal wieder alle Welt über dieses Thema redet. Audios galten bestenfalls als Nischenmarkt; der Audio-Podcast als eine Zwischenlösung, solange es noch zu mühsam und teuer war, Videos im Netz zu laden. Inzwischen sind Podcasts wieder richtig hip geworden…
Continue readingKategorie: Medienwandel
Fake News: Suche nach dem richtigen Umgang
Vermutlich wird es niemand mehr geben, der ernsthaft abstreitet, dass diese Sache mit den Fake News eine ernste ist. Noch dazu, wo wir gerade in Deutschland mitten in den ersten Ausläufern eines sich verschärfenden Wahlkampfs stecken und man ja mittlerweile nicht mal mehr so genau weiß, ob hinter allem nicht doch die Russen…aber lassen wir das.Bleibt trotzdem die Frage, wie Medien m diesem Thema umgehen.
Continue readingDer Digital-Kiosk als Kannibale?
Sind Blendle und Pocketstory gar nicht die Retter der Verlagsbranche, sondern eher Kannibalen? Eine Studie der Uni Hamburg legt das zumindest nahe. Demnach kommen über das Modell Digital-Kiosk keine neuen zahlenden Kunden hinzu…
Continue readingDer neue Standard im Storytelling
Livestreaming, ein Algorithmus und die Stories-Funktion: Die Veränderungen bei Instagram in den letzten Monaten stehen exemplarisch für die Richtung, in die sich das (journalistische) Geschichtenerzähler im sozialen Netz mittlerweile bewegt…
Continue readingDas Medienjahr 2016: Die wichtigsten Trends (bisher)
Mobiler, schneller, rechtzeitiger. Mehr Videos, mehr Fotos, weniger Text. Mehr social, weniger Homepage. Die Entwicklung im Jahr 2016 zeigt deutlich, wo es mit dem Journalismus im digitalen Zeitalter hingeht.
Continue readingWas von der klassischen Nachricht übrig bleibt…
Medienwandel, die nächste: Ob Geschichten in sozialen Netzwerken oder Nachrichten, die von Chat-Bots präsentiert werden – auch die äußere Form dessen, was wir bisher als Journalismus kannten, ändert sich gerade wieder mal erheblich…
Continue readingSmartwatch: Der Hype, der nie einer war
3,5 Millionen Smartwatches wurden laut Schätzung von IDC im vergangenen Quartal weltweit abgesetzt, das entspricht einem Rückgang von über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Bei näherer Betrachtung geht die negative Entwicklung des Marktes fast ausschließlich auf Apple zurück.
Continue readingDer Journalist 2020…
Wie sieht Journalismus im Jahr 2020 aus? Wie verändern sich der Job, die Branche? Eine neue Studie gibt darüber Auskunft – und ein neues Buch. Zusammengefasst: Man weiß noch nicht viel. Nur, dass ungefähr alles anders wird…
Continue readingDer Podcast-Boom: So geht´s!
Es ist das, was man im Szenenjargon gerne mal den nächsten „heißen Scheiß“ nennt: Podcasts sind aktuell so en vogue wie noch nie, seit es sie gibt – und das sind mittlerweile schon gute zehn Jahre.
Continue readingDraußen – ein Lehrstück für Multimedia
Sie gehört zu den schwierigsten Disziplinen, die man im digitalen Journalismus machen kann: die „Multimedia-Reportage“. Sie bietet unendlich viele Möglichkeiten, eine Geschichte zu erzählen – gerade das macht die Sache so reizvoll wie schwierig zugleich. Wie das auch mit vergleichsweise wenig personellem Aufwand geht, hat der „Weser-Kurier“ mit einem herausragend guten Stück gezeigt.
Continue reading