Links oben 19. Oktober 2016

Links oben: Daten, Algorithmen und virtuelle Welten

by Christian Jakubetz

Also gut, dann kommen jetzt halt die nächsten Schritte: Die digitale Welt nähert sich in verblüffendem Tempo den virtuellen und erweiterten Realitäten. Und außerdem einem Medienkonsum, der mit unseren heutigen Vorstellungen vom Journalismus nicht mehr sehr viel zu tun hat. Das alles heute bei „Links oben“…

xminutes
Algorithmen und Daten statt Webseiten und Apps? Das Projekt xMinutes bat auf dieser Idee auf. (Foto: Datenfreunde)

Fangen wir aber erst mal bei dem an, der diesen Journalismus nutzen soll: der User. Der ist zwar sehr viel bekannter und transparenter als früher „der Leser“ oder „der Zuschauer“. Trotzdem, man kann ja nie genug über ihn wissen. Sehr detailliert hat man sich jetzt in den USA mit diesem Fabelwesen auseinandergesetzt. Und siehe da: Vielleicht sind Nutzer ja doch nicht so schwer zu durchschauen, wie wir bisher immer dachten.

***

Trotzdem scheint irgendwie klar zu sein, dass Medien und digitale Kommunikation in Zukunft immer auch etwas mit virtuellen und erweiterten Realitäten zu tun haben. Bei Facebook jedenfalls werden sie den nächsten großen Schritt zum Thema wohl in Bälde tun. Und man weiß ja inzwischen: Spätestens wenn der Social-Media-Riese etwas tut, ist der Weg zum Massenmarkt geebnet…

***

Und schließlich: Lesen wir in den nächsten Jahren überhaupt noch Webseiten, nutzen wir noch klassische Apps? Oder passen wir uns vielmehr den Gegenseiten an, die Daten und Algorithmen vorgeben. Ein Schritt in diese Richtung könnte eine neue App mit Namen xMinutes sein…

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.