Links oben 8. Februar 2016

Links oben: Der Kampf um das gute Netz

by Christian Jakubetz

Der Kampf um die Wahrheit, der Kampf um die Aufmerksamkeit und der Kampf um die journalistische Zukunft – drei Einblicke, Thesen und Beobachtungen heute bei „Links oben“.

bild408732_v-standardBig_zc-3ad1f7a1

Das Wort von der Lügenpresse kann schon jetzt niemand mehr hören, der einigermaßen bei Verstand ist. Trotzdem ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, dass es immer noch und vermutlich auch noch für längere Zeit noch durch die Gegend  geistert. Was wiederum damit zusammenhängt, dass speziell in sozialen Netzwerken Geschichten erzählt werden, die vermeintlich sensationell sind – und die in den klassischen Medien schon alleine deshalb nicht auftauchen, weil sie nicht stimmen. Dennis Horn glaubt deswegen, dass wir eine Anti-Fake-Behörde brauchen…

***

Weil wir gerade beim Thema „Vitalität“ sind: Ein ganz wunderbares Stück darüber, wie Social Media so funktioniert, hat ein Schweizer geschrieben, der nach vielen anderen Stationen als eine  Art Spätberufener in den Medien gelandet ist. Chapeaux!

***

Zwischenzeitlich hat sich übrigens New York zu einer Art Silicon Valley des Journalismus entwickelt – glaubt zumindest Martin Oswald bei seinem Porträt über die vielen Redaktionen, die gerade im Big Apple die Zukunft des Journalismus zu ergründen und zu bauen versuchen. Die hat übrigens eine ganze Menge mi bewegtem Bild zu tun, glaubt man dort: „“Digital video ist the most important battlefield in the war for attention”.“

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.