Links oben 9. Juni 2015

Links oben: Google minus Plus?

by Christian Jakubetz

Die Bedeutung von sozialen Netzwerken – und das mögliche baldige Ende eines dieser Netzwerke: „Links oben“ dreht sich heute ganz um das Thema „Social Media“.

Wen erreicht man eigentlich wie in sozialen Netzwerken? Eine Frage, die immer wieder auftaucht. Bei Facebook weiß man ja wenigstens noch, dass man damit eine wie auch immer geartete große Masse erreicht – aber bei allen anderen? Diese Grafik gibt ein paar interessante Einblicke in die Zusammensetzung der einzelnen User-Typen. So viel sei verraten: Das eine oder andere hätte man jetzt vermutlich doch nicht in dieser Form erwartet.

***

google-plus-logo-640

Nicht völlig unerwartet kommen Spekulationen, dass es mit dem Social-Media-Versuch von Google bald schon wieder vorbei sein könnte – „Google +“ läuft ja alles in allem nur so mittelgut. t3n hat ein paar Hinweise gesammelt, die auf ein stilles Ende des Netzwerks hindeuten.

***

Trotzdem sind soziale Netzwerke als Kanäle für Journalismus unverzichtbar geworden. Spätestens seit den „Instant Articles“ von Facebook taucht zunehmend mehr auch die Frage auf, ob nicht irgendwann die Netzwerke die neuen „Zeitungen“ werden. Der Chefstratege von Rupert Murdoch hat dazu eine klare Meinung: „Wir sollten nicht für Facebook arbeiten, sondern Facebook für uns arbeiten lassen.“

 

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.