Bessere Interviews führen, bessere Grafik-Ressourcen finden und die überaus schwierige Lage von hyperlokalen Blogs – das alles heute bei „Links oben“…

Handwerk, Teil 1: Richtige und gute Interviews zu führen, das ist eine Kunst – und eben auch sehr viel mehr, als einfach nur jemanden ein paar Fragen zu stellen. Eine der weit verbreiteten Unsitten sind Mehrfachfragen, wie Tim Farin auf dem ABZV-Portal zum Thema „Gesprächsführung“ feststellt. Gleichzeitig gibt er eine Reihe Tipps, wie man es besser machen kann.
***
Handwerk, Teil 2: Man braucht ja als digitaler Journalist immer wieder mal Ressourcen, über die man nicht zwingend sofort verfügt. Fotos, Videos, Grafiken, Schriften – das alles kann man gebrauchen, aber nicht immer gleich selber machen. „Makerbook“ hilft dabei, solche Ressourcen im Netz aufzuspüren. Noch dazu: kostenlose.
***
Und schließlich noch ein ehemaliger Hype, der möglicherweise gerade zu Ende geht: Hyperlokale Blogs galten ja mal eine ganze Zeit lang als das nächste große Ding im Journalismus. Inzwischen stoßen sie vor allem an finanzielle Grenzen. Das alte Spiel im digitalen Journalismus: Neue Angebote scheitern nicht etwa an fehlender journalistischer Qualität, sondern an der Tatsache, dass sie sich nicht finanzieren können. Die „taz“ nimmt das drohende Ende der „Penzlauer Berg Nachrichten“ zum Anlass, die Problematik zu schildern.