Ein neues (Gratis-)Tool für alle, die Multimedia-Reportagen produzieren wollen: Der BR bietet seine Software „Linius“ seit Neuestem zum kostenlosen Download an. Die Software eignet sich vor allem dann, wenn man viel Bewegtbild oder gutes Fotomaterial zur Verfügung hat.

Kaum etwas ist im vergangenen Jahr im Journalismus derart gehypt worden wie Multimedia-Reportagen. Erheblichen Anteil daran hatte die Tatsache, dass es mittlerweile eine ganze Reihe von Software gibt, mit denen sich solche aufwendigen Stücke vergleichsweise einfach erstellen lasse. „Pageflow“ und „Creatavist“ sind die aktuell wohl bekanntesten Beispiele.
Thema Multimedia-Reportagen
Die 5 W für Multimedia-Reportagen: Was geht, was nicht?
Longreads: Man braucht vor allem Zeit
Pageflow: Multimedia für Einsteiger
Jetzt gibt es eine neue Anwendung: „Linius“ heißt sie, sie stammt vom Bayerischen Rundfunk. Der BR stellt „Linus“ ab sofort kostenlos zur Verfügung und macht damit vermutlich vor allem Pageflow Konkurrenz. Beide basieren auf der Idee, vor allem Videos und bildlastige Formate zu unterstützen. Im Gegensatz zu „Pageflow“ ist „Linus“ allerdings kostenlos und unterliegt auch nicht wie „Creatavist“ in dessen Trial-Version irgendwelchen Einschränkungen.
Der möglicherweise entscheidende Unterschied zu vielen anderen bisherigen Anwendungen: „Linius“ arbeitet basierend auf WordPress und ist damit im Gegensatz beispielsweise zu Pageflow auch für Blogger oder andere Seif-Publisher eine echte und eifach anzuwendende Alternative. Eine Pageflow-Installation in der eigene Server-Umgebung ist eine alles andere als einfache Angelegenheit. „Linius“ verspricht hingegen, vergleichsweise einfach installiert werden zu können. Im Gegensatz zu „Pageflow“ gibt es allerdings keine webbasierte Version. Wer also „Linius“ nutzen will, braucht zumindest eigenen Webspace.
Allerdings: In eine bestehende WordPress-Installation lässt sich „Linius“ nicht mal so eben reinpacken. Das Download-Paket besteht aus dem WordPress- und dem Linius-Code. Deswegen muss „Linius“ als eigene WordPress-Instanz Webspace installiert werden.
Und: Klassischen Support gibt es für das Tool nicht. Wohl aber einen Kontakt, an den man sich bei Vorschlägen und Erfahrungsberichten wenden kann: linius@br.de. Den Download bietet der BR auf einer eigenen Seite an.
Ich dachte Pageflow wäre Open Source? Kostenloser geht doch nicht!
Pageflow ist nur dann kostenlos, wenn man es auf eigenem Webspace Hosted (was nicht so ganz umkomplex ist. Für die webbasierte Version sind Gebühren fällig. Was nachvollziehbar ist, aber eben doch Geld kostet.
Also ist Linius in einer „webbasierten“ Version kostenlos verfügbar? Wo? Vielen Dank für die Antwort!
Der Downloadlink ist in der Geschichte 😉
Das Ding gibt es auch nur als Download und macht nur Sinn, wenn man zum einen Webspace hat und zum anderen WordPress nutzt. Das ist der Unterschied zu Pageflow, das lässt sich unabhängig von einem CMS installieren.
Auf jeden Fall erfreulich, was die ÖR da mit ihren Tools machen. Ob nun Open Source wie Pageflow oder „Kostenlos“ vom BR. Mir wird nur nicht so ganz klar, wo denn nun eine „kommerzielle“ bzw. anderweitige Nutzung angeht? Als kleiner Musikverlag ist man ja beispielsweise auch kommerziell.
Ansonsten: Super Sache.
Stimmt, der Begriff ist natürlich dehnbar. Ich weiß leider auch nicht genau, was nun kommerziell ist und was nicht. Im Zweifelsfall: Direkt dort nachfragen.
Schade das der freie Download geschichte ist und mit einem Produkt das durch öffentliche Gelder bereits finanziert wurde, jetzt weiter Geld gemacht wird.
http://www.golem.de/news/storytelling-werkzeug-linius-und-die-tuecken-von-open-source-1504-113543.html
Pageflow hat ein Haken. Videos löschen oder austauschen kostet, weil alles angerechnet wird.