Warum der Samstag vielleicht gar nicht mehr der beste Lesetag ist, warum Clickbaiting so kontrovers debattiert wird – und wie YouTube ein bisschen Konkurrenz aus der Nische bekommen soll: Das alles heute bei Links oben.

Das Wochenende als die große Hoffnung für Print: Dass sich die Wochenend-Ausgaben von Tageszeitungen besser als die Ausgaben unter der Woche verkaufen, galt lange Zeit als gesetzt. Und auch Magazine wie „Spiegel“ und „Focus“ setzen demnächst auf den Samstag als Erscheinungstag. Allerdings: Ganz so einfach ist die Geschichte inzwischen auch nicht mehr. Die Signale vom Wochenend-Markt sind durchaus unterschiedlich.
***
Durchaus unterschiedlich – so kann man auch die Bewertungen bezeichnen, die ein ziemlich neues Netzphänomen gerade erfährt: Clickbaiting. Für die einen ist das einfach nur billig und aufmerksamkeitsheischend, für die anderen ganz normal und ok, während es auch Menschen gibt, die das schlichtweg gar nicht für Journalismus halten. Ein paar kontroverse Stimmen dazu gab es auch bei der dmexco 2014.
***
Keineswegs kontrovers war bisher dagegen die Lage auf dem Markt für Webvideo-Portale: YouTube als unangefochtener Platzhirsch, dahinter ein paar kleinere, die sich die Nischen teilten. Das will „Vimeo“ jetzt zumindest ein bisschen ändern: raus aus der kleinen Nische, inhaltliche Öffnung, aber dabei immer noch das bessere YouTube sein.
Hallo Christian,
ich lese immer noch gern meine gedruckte Tageszeitung – aber mittlerweile kaufe ich nur noch die Ausgaben am Freitag und am Samstag. Bis zum nächsten Wochenende habe ich sie dann durch, zwischendrin lese ich im Internet das, was mir per Newsletter und Kreuz-und-Querklicken auffällt. Daher kann ich gut verstehen, dass Wochenblätter jetzt samstags erscheinen. Für mich wäre freitags sogar noch besser, denn dann brauche ich am Samstagmorgen nicht vor dem Frühstück aus dem Haus, um sie mir zu holen. Wie machst du’s?
Ganz simpel: ich gehe gar nicht aus dem Haus, weil ich auch Zeitungen nur noch digital lese:-)