Links oben 12. August 2014

Links oben: Wo Zeitungen richtig stark sind

by Christian Jakubetz

Die Hochburgen der Regionalzeitungen, die richtige transmediale Erzählweise – und wie man einen komplexen Konflikt in 40 Karten erklärt: Das alles heute bei „Links oben“.

Foto: Katharina Scherer/pixelio.de
Foto: Katharina Scherer/pixelio.de

 

Wie geht es eigentlich den Regionalzeitungen in Deutschland? Ein Thema, das seit Jahren intensiv und durchaus kontrovers debattiert wird. Zumindest die Statistik zeigt: Es gibt immer noch reichlich viele Gegenden, in denen die Heimatzeitung das dominierende Medium schlechthin ist. Wo diese Regionen sind und wie sehr dort die Zeitung vor Ort immer noch das mediale Geschehen prägen, findet sich hier.

***

Tradition hin, Tradition her: Natürlich entstehen in Digitalien weiterhin neue journalistische Erzählformen. Über das Thema „Transmedia“ wird momentan ziemlich diskutiert. Aber was soll das eigentlich genau sein? Und wie erzählt man transmedial? Ein paar Antworten von Thomas Sessner vom Bayerischen Rundfunk.

***

Zu den neuen Möglichkeiten des digitalen Journalismus gehören auch Daten. Und interaktive Karten. Ein Paradebeispiel dafür, wie man mit solchen Möglichkeiten umgeht, ist dieses Stück: 40 Karten, in denen das überaus komplexe Thema „Nahost-Konflikt“ großartig erklärt wird.

Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.