„Kraftwerk“ als Multimedia-Spezial, eine neue Social-Media-Strategie bei der „Zeit“ und eine Liste mit den wichtigsten mobilen Reporter-Apps: das alles heute bei „Links oben“.
Wir sind die Roboter. Und natürlich auch: die Taschenrechner und die Mensch-Maschinen. „Kraftwerk“ haben das hinterlassen, was man wohl ein Lebenswerk nennen kann. Die „Berliner Morgenpost“ hat Menschen, die wissen, was ein solches Lebenswerk ist, mit den wichtigsten Songs der Band konfrontiert – und daraus eine sehr schöne multimediale und interaktive Videogeschichte gemacht.
***
Zu den interessantesten Erfolgsgeschichten der Branche gehört momentan zweifelsohne die „Zeit“: In Zeiten sinkender Auflagen meldet das Wochenblatt regelmäßig neue Rekordstände. Dazu kommt mit „Zeit Online“ ein Angebot, das zu den besten und innovativsten der Branche gehört. Und auch im Bereich „Social Media“ setzen die Hamburger immer wieder Maßstäbe. Jetzt will man sich noch weiter öffnen – und auch Dienste wie „Twitter“ sollen nicht mehr nur ein paar Spezialisten überlassen werden…
***
Nein, es gibt der Tat nicht wirklich viel Neues – aber natürlich sind solche Listen immer wieder hilfreich: Martin Giesler stellt im „Journalist“ Apps vor, die Reportern das Leben erleichtern. Wie gesagt, keine wirklich neuen Anwendungen, sofern man sich für das Thema interessiert. Aber eine gute Übersicht, mit der man auch abgleichen kann, inwieweit man eigentlich noch auf dem neuesten Stand ist, ist das allemal.