Digitale Journalisten kommen an einem Thema momentan kaum mehr vorbei: Datenjournalismus. Was insbesondere in der technischen Umsetzung kompliziert klingt, kann durch den „Datawrapper“ der ABZV ganz erheblich vereinfacht werden.
Dabei handelt es sich um eine kostenlose Software, mit der Zahlen und Daten vergleichsweise einfach visualisiert und später als (interaktive) Grafiken auf der eigenen Webseite eingebaut werden können. Programmierkenntnisse sind dazu nicht nötig.
Neben der Recherche relevanter Daten gehört die Aufbereitung und die Visualisierung der Informationen zu den Hauptaufgaben im Datenjournalismus. Während Ersteres noch zum Handwerk aller Journalisten gehört, würden Aufbereitung und Visualisierung schon eher Spezialkenntnisse erfordern.
Mit dem Datawrapper der ABZV lassen sich diese beiden Schritte allerdings auch von Journalisten absolvieren, die weder über Kenntnisse im Programmieren noch im Webdesign verfügen.
Wesentliche Vorteile:
- Einfach: Mit wenigen Klicks zur Visualisierung
- Open Source: Online nutzen oder auf eigenem Server installieren
- CSS: Design beliebig an die eigene Marke anpassen
- Entwickler: Erweiterungen und Anpassungen möglich
- Kostenlos: Die Nutzung des Tools ist kostenfrei
Mit modernen HTML5-Visualisierungen öffnet der Datawrapper neue Wege, aus Daten Geschichten zu entwickeln. Der Datawrapper kann vollständig an das Design einer Medienmarke angepasst werden. Open Source bedeutet: Der Quelltext ist öffentlich zugänglich und kann kopiert, verändert, weiterentwickelt und verbreitet werden.
Schwerpunkt Datenjournalismus
In diesem Schwerpunkt „Datenjournalismus“ beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Entwicklungen, den Grundlagen, Praxiserfahrungen und Tipps für diese neue Variante des digitalen Journalismus. Bisher erschienen:
Nutzungsvarianten
Datawrapper unterscheidet in vielen Details von anderen, ähnlichen Plattformen. Zum einen lassen sich korrekte Diagramme erstellen, zum anderen wird durch den offenen Quellcode eine Abhängigkeit von externen Plattformen vermieden. Das ist gerade beim Umgang mit Daten wichtig.
Insgesamt gibt es derzeit drei Nutzungsvarianten:
Online-Nutzung: Ohne weitere Anpassung, Diagramme einstellen, einbetten – fertig. Völlig kostenlos, jetzt und in Zukunft.
Online-Nutzung mit angepasstem Design: Diese Variante wird als Service angeboten. Wir passen das Design an die Marke an, ändern Farben und Größe, fügen ein Logo hinzu und begrenzen den Zugriff auf angemeldete Nutzer einer spezifischen Domain (z.b. @zeitungsmarke.de).
Download und Installation auf eigenem Server: Das ist die empfohlene Nutzungsform. Die Nutzung ist kostenlos, Anpassungen können beliebig selbst vorgenommen werden.
Comments 5