Aktuell, Links oben 28. Februar 2013

Links oben: Facebook-Aufseher und Geschichtenschreiber

by Christian Jakubetz

Zwei Journalisten schauen den großen Social-Media-Unternehmen auf die Finger, einer entwirft einen Blick in die journalistische Zukunft,während andere die Geschichte der Nachrichten des ZDF im Netz beleuchten – das alles heute bei „Links oben“.

smwatchblog

Watchblogs sind ja keine wirklich neuen Phänomene, in Deutschland ist beispielsweise mit dem „Bildblog“ ein klassisches Watchblog eines der erfolgreichsten Blogs überhaupt.  Allerdings lohnt es sich nicht nur, der Zeitung mit den großen Buchstaben auf die Finger zu schauen, wenn es möglicherweise schon Unternehmen gibt, der sehr viel mehr Macht haben als eine Boulevardzeitung. Soziale Netzwere wie Facebook oder YouTube beispielsweise bestimmen unseren Alltag womöglich schon jetzt sehr viel mehr, als es eine Zeitung jemals hätte tun können. Grund genug für die beiden Journalisten Konrad Weber und Martin Gießler, ein eigenes Social-Media-Watchblog aufzusetzen. Pragmatische Idee: den Großen auf die digitalen Finger schauen.

***

Wenn man sich das heutzutage vorstellen würde: Es gab wirklich mal Zeiten, da kooperierte das ZDF für seine heute-Nachrichten im Netz mit t-online. Oder mit MSNBC. Inzwischen firmiert „heute“ wieder als „heute“. Das gilt auch für die neue App des Senders. Deren Release ist für das Team von youdaz.com ein guter Anlass, die dann inzwischen doch schon wieder bald 20jährige Geschichte der ZDF-Nachrichten im Netz nochmal etwas zu erzählen. Und natürlich findet sich da auch die Epoche mit t-online nochmal wieder…

***

Vom Blick auf die Vergangenheit zu dem auf die Zukunft: Wie die typische Arbeit eines typischen erfolgreichen Journalisten aussehen könnte, hat sich Stephan Weichert ausgemalt.  Nicht allerdings, ohne sich bei dieser hübschen Fiktion auf ein paar Beispiele zu beziehen, die es jetzt schon gibt…

Comments 1
Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.