Der Journalismus und die Suche nach dem dritten Weg

29. März 2012

Der Journalismus in Deutschland steht vor existenziellen Herausforderungen. Die Digitalisierung hat in vielen Medienhäusern zu einem Sinneswandel geführt: Online gilt als Innovationstreiber Nummer eins, jedoch stellt die Finanzierung das größte Hemmnis für Investitionen dar. Das ist das Ergebnis des „Innovationsreport Journalismus“, den die Kommunikations- und Medienwissenschaftler Dr. Leif Kramp (ZeMKI, Universität Bremen) und Dr. Stephan Weichert (Professur Macromedia Hochschule Hamburg) durchgeführt haben.

Continue reading

Nachrichten sind dem User lieb und billig

27. März 2012

Tablet-Nutzer zahlen für Inhalte eher als die Nutzer des freien Internets — zumindest darauf können sich die meisten Experten einigen. Aber für welche Inhalte geben Besitzer von iPad & Co. Geld aus? Die Antwort darauf ist zumindest für Journalisten nur bedingt erfreulich…

Continue reading

Journalistenschulen als soziale Siebe?

25. März 2012

Sind ausgerechnet Deutschlands Journalistenschulen eher unverbindlich, wenn es um die Chancengleichheit von Bewerbern geht? Eine Untersuchung legt diesen Schluss zumindest nahe… Eine Tatsache, die schon seit etlichen Jahren moniert wird:  Die Durchlässigkeit in Deutschlands Bildungssystem …

Continue reading

Ein Preis für Multi-Media

24. März 2012

Zum achten Mal vergibt acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften den Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT. Neben beispielhaften Bildern und Texten werden erstmals auch Online-Formate prämiert, die Technik multimedial in Szene setzen. Teilnehmen können sowohl Journalistinnen und Journalisten als auch die Macher hinter einer Multimedia-Darstellung.

Continue reading

Augenzeugen als App…

20. März 2012

Nicht ganz brandneu, aber trotzdem einen Tipp wert: The Guardian Eyewitness – die britische Zeitung stellt mit dieser App täglich neue beeindruckende Fotos vor. Mit entsprechenden Tipps der Fotografen, teilbar via Mail, Twitter und Facebook. Das Teilen funktioniert per Link mit Hinweis auf die Quelle des Bildes und führt direkt zum Webangebot des Guardian.

Continue reading

Nicht ohne meine Kasse

19. März 2012

Über Jahre hinweg schien klar zu sein: Journalistische Inhalte im Netz lassen sich nur sehr schwer unmittelbar zu Geld machen. Doch inzwischen mehren sich die Versuche, User direkt zur Kasse zu bitten. Nach der „Braunschweiger Zeitung“ ist die Verlagsgruppe Madsack nunmehr das nächste größere Unternehmen, das Inhalte zumindest teilweise nur noch gegen Bares zur Verfügung stellen will.

Continue reading