Interview 6. Dezember 2013

#ddj: „Wer es irgendwie hinkriegt, sollte jetzt anfangen“

by Christian Jakubetz

Datenjournalismus ist „serienreif“ – auch für kleinere Lokalredaktionen, die womöglich keine oder nur wenige eigene Erfahrung haben mit solchen Anwendungen oder Onlinejournalismus. Davon ist Philipp Ostrop, Redaktionsleiter in Dortmund bei den „Ruhr Nachrichten“ überzeugt. Warum, verrät er im letzten Teil unserer kleinen #ddj-Serie…

straßen
Lokale Themen, die Stoff für eine Datenvisualisierung werden könnten: der Zustand der Straßen in Dortmund.

Natürlich, auch auf der anderen Seite des Schreibtisches muss man sich daran erst mal gewöhnen: Redaktionen, die sich auf einmal für mehr oder weniger große Datensammlungen interessieren.  Da habe man schon mal auf den einen per anderen Kaffee vorbeischauen müssen, schmunzelt Ostrop, wenn er sich an die Anfänge des Datenjournalismus in seiner Lokalredaktion erinnert. Inzwischen aber funktioniere das Zusammenspiel ziemlich gut. Beleg dafür: Die Stadt Dortmund lieferte der Redaktion nach ihrem erfolgreichen Projekt über die Schulen in der Stadt auch eine große Menge von Daten, die den Zustand der Straßen Dortmunds beschreiben. Ein Thema, das förmlich nach einer Visualisierung und einer Aufbereitung in Daten schreit…

Dass solche Projekte machbar sind, sieht Ostrop nach den ersten Erfahrungen der „Ruhr Nachrichten“ als gegeben an: „Mit den Tools, die es mittlerweile gibt, kann man mit vertretbarem Aufwand Daten visualisieren.“ Das sei noch vor Jahresfrist anders gewesen. Für die Programme, die es seinerzeit gab, habe man eine „ziemlich hohe Frustrationstoleranz“ gebraucht.

Neben dem technischen Aspekt sieht der Dortmunder Redaktionsleiter aber ebenso eine hohe inhaltliche Relevanz: Auch Daten im Lokalen würden Geschichten erzählen. Warum aber der Aufwand, sie zu visualisieren – anstatt sie einfach in einen Text zu packen? „Weil´s verständlicher ist“, hat Ostrop eine einfache Antwort auf eine komplizierte Frage parat. Den Datenjournalismus hält er für eine der wichtigsten und besten Erzählformen der Zukunft – und hat deswegen für alle Kollegen einen simplen Rat parat: „Wer´s irgendwie hinkriegt, sollte jetzt damit anfangen.“

Schwerpunkt Datenjournalismus

In diesem Schwerpunkt “Datenjournalismus” beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Entwicklungen, den Grundlagen, Praxiserfahrungen und Tipps für diese neue Variante des digitalen Journalismus. Bisher erschienen:

Comments 2
Leave a comment

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.